Schritt für Schritt in ein neues Leben

Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut,etwas zu riskieren "Vincent van Gogh"!
Hallo liebe Sri Lanka Freunde und Interessenten,
ich melde mich zurück mit der Fortsetzung meiner dreiteiligen Serie zum Auswandern. Heute nun zu einigen Aspekten, die für eine Auswanderung für mich wichtig erscheinen und Euch eine Hilfestellung sein sollen. Wie ich ja schon im Teil 1 bemerkte, ist auszuwandern nicht eine Sache, die man mal so als Urlaubsreise oder Zeitvertreib betrachten kann.
1.Fazit: Ihr müsst wissen, warum ihr wirklich auswandern wollt ! Es sollte keine Flucht vor Problemen sein, denn die werden Euch wieder einholen. Seid mit Euch im Reinen.
Es sollte sich jeder im Klaren sein, ob die eigenen Gründe einer Auswanderung standhalten. Eine Auswanderung ist ein lebensverändernder Schritt, der Mut, Kraft, Ausdauer und Durchhaltevermögen erfordert. Seid ehrlich zu Euch selbst, seid ihr wirklich schon bereit dazu, diesen Schritt zu wagen? Definiert für Euch genau, was sich mit einer Auswanderung für Euch verbessert. Was sind Eure Ziele und Wünsche? Wägt die Vor-und Nachteile realistisch ab. Schreibt es auf, macht Euch eine Merkliste zu Euren Vorstellungen.
2.Fazit: Ihr müsst genau wissen, welches Land Euer nächster Lebensmittelpunkt werden soll!
Habt ihr Euch auf Euren Reisen in ein bestimmtes Land auf den ersten Blick verliebt und der Wunsch zum Auswandern für dieses Land wird zur Option, ist es wichtig, sich bereits im Heimatland damit auseinanderzusetzen, wie es sich mit den klimatischen, rechtlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des Ziellandes verhält. Andere Länder, andere Sitten!
Fangt vorallem an Informationen zur Sprache des Landes, als meiner Meinung nach grundlegende Voraussetzung, einzuholen. Könnt ihr Euch nicht verständigen, wie wollt ihr das tägliche Leben bewältigen? Kommunikation ist in jedem Land das A + O, um sich gut integrieren zu können und die Lebensqualität zu steigern. Also erlernt die Sprache schon im Vorfeld. Zumindest sollten die grundlegenden Kenntnisse vorhanden sein. Auch wenn es am Anfang mit dem Informationsaustausch zwischen Euch und den Einheimischen noch etwas holprig zugeht, wird es mit der Zeit immer besser werden. Seid bereit zu Lernen! Schaut doch mal, ob nicht die interaktiven Sprachkurse von Sprachenlernen 24 für Euch geeignet sein könnten. Klickt dazu auf den Banner!
Ebenso grundsätzlich zu erforschen ist, stellt das Klima für Euch ein Problem dar? Wie ihr ja wisst, ist ohne Gesundheit alles Nichts und ein Scheitern sowieso vorprogrammiert, wenn der gesundheitliche Zustand zu instabil ist. Ein Gesundheitscheck muss unausweichlich für alle Beteiligten ins Auge gefasst werden.
Wichtig ist ebenfalls Daten über die politische Situation , über mögliche Jobs, die Schule (falls ihr als Familie auswandert), über Wohnmöglichkeiten und deren Preise, den Lebensstil und die Lebenshaltungskosten des Ziellandes zu sammeln.
Alles muss Eurem finanziellen Budget entsprechen, denn eine Auswanderung kann teuer werden. Einen Rückhalt an Geldmitteln solltet ihr Euch immer sichern, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
3.Fazit: Ihr braucht Klarheit über Eure beruflichen und finanziellen Möglichkeiten und die Sicherheit, Euch einen guten Lebensstandard im Zielland erhalten zu können!
Unerlässlich ist es ebenfalls, zu erforschen, ob ihr Euch für ein Visum des Ziellandes qualifizieren könnt. Dazu haben die Länder die unterschiedlichsten Anforderungen.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten zu recherchieren und sich zu allem schlau zu machen. Ich empfehle, dass auserwählte Land mehrmals zu besuchen und sich auf eine Art Forschungsreise zu begeben, welche alle Aspekte beleuchtet und Euch die finale Entscheidung erleichtert. Die weitere Möglichkeit mehr über das Land seiner Auswanderungsträume zu erfahren, ist im Internet. Schaut Euch auf You Tube Videos zu Eurem Zielland an. Sucht nach Lektüre, Foren, Blogs und in den sozialen Netzwerken zu Erfahrungen von Menschen, die bereits in das Land Eurer Träume ausgewandert sind. Nehmt Verbindung mit diesen Menschen auf und stellt Eure Fragen. Sie werden Euch über das Für und Wider gern berichten.
4.Fazit: Ihr braucht umfangreiches Insiderwissen.
Mein Tipp: “ Option Ausland – Erfolgreich Auswandern: Das Handbuch – wherever you want to go…Klickt auf das Bild und holt Euch das Buch, das sich auf eine besondere Art und Weise mit dem Thema ´Ausland´ auseinandersetzt, und sich grundsätzlich von undurchdachten und naiven Auf-und-davon-Szenarien oder sonstigen windigen Auswandererstories unterscheidet.
Nachdem ihr viele Infos zusammengetragen habt, stellt Euch nun die Frage, ob ihr tatsächlich mit den Gesetzen des Landes klar kommt und Euch mit der Kultur, der Mentalität der Einheimischen, den sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen identifizieren bzw. Euch anpassen könnt. Vergesst nicht ihr seid Ausländer in diesem Land und müsst in bestimmten Situationen zurückstecken können. Seid ihr wirklich dazu bereit? Seid ihr wirklich dazu bereit Deutschland zu verlassen und damit Euren Freundeskreis, auf die soziale Sicherheit zu verzichten, die es in keinem anderen Land so gibt wie in Deutschland? Wollt ihr wirklich den Schritt wagen, Euch auf eigene Füße zu stellen?
Dazu braucht ihr auf jeden Fall das Mindset eines Erfolgreichen.
Vergleicht nun alle Eure gewonnenen Erkenntnisse mit denen anfangs auf Eurer Merkliste festgehaltenen Zielen und Wünsche. Seid Euch immer bewusst, im Ausland ist es nur besser, wenn ihr es besser macht! Alltag gibt es auch im Ausland. Und der ist wie in Deutschland, manchmal noch schwerer. Sollte Euch es doch einmal über den Kopf wachsen, dann mein
5.Fazit: Lasst Euch eine Tür in Deutschland offen, falls ein Rückkehr unausweichlich werden sollte. Denn sind wir doch realistisch, viele Länder dieser Erde empfinden wir von Deutschland aus als paradiesisch, aber der Zauber wird schwinden, sobald man dauerhaft dort lebt. Das ist nicht zu vermeiden!
Ist das alles nun Okay für Euch? Wenn ihr das alles mit „JA “ beantworten könnt, dann herzlichen Glückwunsch! Jetzt gilt es die Auswanderung umzusetzen.
Das werde ich dann speziell für Sri Lanka im Teil 3 mit noch mehr Details tun.
In der Hoffnung, dass ich Euch mit meinen allgemeinen Tipps und Empfehlungen zum Auswandern etwas helfen konnte, sage ich tschüß. Bleibt weiter gespannt!
Eure Maike Dittrich
