SriLankas Meeresschildkrötenfarm

SriLankas Meeresschildkrötenfarmcute turtle cartoon zählt wie die Mangroven-Bootstouren, der Tempel am Kande Vihara oder der Singharaja Regenwald zu einem der Ausflüge rund um Bentota. Die Farm ist cirka 11 km von Bentota entfernt und mit einer Fahrtzeit von cirka 15 Minuten im Tuk Tuk erreicht. Sie befindet sich in Kosgoda.
Kosgoda ist eine kleine Küstenstadt im Galle District im Südwesten von Sri Lanka. Ungefähr  3000 Menschen leben in Kosgoda.

Klick hier :Wetter Kosgodatortue albinos

Klick auf das Bild zum Zoomen

© wetterdienst.de

Eine Attraktion in dieser kleinen Stadt ist die Meeresschildkrötenfarm.
Einheimische und ausländische Tierschützer setzen sich für den Erhalt und Schutz dieser Meeresbewohner seit der Gründung der Farm im Jahre 1979 ein.
Der Erhalt und Schutz ist fokusiert auf alle in den Gewässern Sri Lankas vorkommenden Meeresschildkrötenarten.
Die Farm hat sich zur Aufgabe gemacht dem Aussterben der Meeresschildkröten entgegenzutreten, denn der Bestand an diesen Bewohnern des Meeres ist in den vergangenen Jahren drastisch geschwunden.
Der Strandabschnitt von Kosgoda gilt als der bei den Meeresschildkröten beliebteste Küstenbereich zur Eiablage.
Fünf Meeresschildkrötenarten kommen in den Gewässern rund um den Inselstaat vor.
Das sind die echte und unechte Karettschildkröte, die Bastardschildkröte, die Suppenschildkröte und die Lederschildkröte.
Mein zweiter Besuch in der Meeresschildkrötenfarmhappy turtle cartoon in Kosgoda im September 2013 ließ mich feststellen, dass sich seit meinem ersten Besuch im Jahr 2009 vom äußeren Erscheinungsbild der Farm nichts verändert hat.
Sie ist sehr schlicht und aus unserer Sicht eher ärmlich im Gesamtbild anzusehen.
Ein Hinweisschild macht auf die Farm aufmerksam, ansonsten würde man sie überhaupt nicht wahrnehmen und an ihr vorbeigehen.
Das Kassenhäuschen ist ein halb offener Bretterverschlag und die Wasserbecken für die Schildkröten befinden sich unter Wellblächdächern von Betonpfeilern gestützt.
Angekommen am Kassenhäuschen erhielt ich meine Führung.
Hier ist es egal, wieviel Personen die Farm besuchen. Ob Einzelperson oder Gruppe, jeder zählt, um auf das Aussterben dieser Meeresbewohner aufmerksam zu machen.
So wurde und wird aufgrund des Daseins dieser Station vielen tausend der kleinen Meeresschildkröten in den vergangenen Jahren bis heute Schutz gegeben, um überhaupt das Licht der Welt zu erblicken, denn das Leben der jungen Tiere ist sehr gefährlich.
Die Eier der Schildkröten fallen entweder Wilderern zum Opfer oder die kleinen
Schildkröten, die meist nachts aus ihren Eiern geschlüpft sind, sind am nächsten Morgen für die Seevögel und Krabben eine willkommene Speise.
Falls die Kleinen sich andererseits nicht auf dem Weg zum Meer verirren und das Meer erreicht haben, sind sie natürlich auch hier vielen Gefahren ausgesetzt und nur ein verschwindend geringer Teil überlebt.
Um den Bestand an überlebenden Jungtieren zu erhöhen, werden von den Mitarbeitern der Farm, die Eier der Schildkröten zum Schutz vor Gefahren eingesammelt und auf einem sandigen Gelände der Farm vergraben.
Hier ist es Besuchern verboten, einen Fuß daraufzusetzen, birgt das Gelände doch eine Art unwiderbringlichen Schatz der Natur.
Die dann frisch geschlüpften Meeresschildkröten werden drei Tage in der Station behalten.
Am dritten Tag werden sie im Meer freigelassen. Ist man zum richtigen Zeitpunkt, meist in der Dämmerung des Tages dort, kann man zuschauen, wie die kleinen Schildkröten ihren Weg ins Meer und in die Freiheit gehen mit der Hoffnung der Tierschützer, dass viele das Erwachsenendasein erleben werden.Loggerhead sea turtle emergence
Die Station beherbergt auch kranke Tiere, die in separaten kleinen Becken gehalten werden.
Mir wurden zwei Tiere gezeigt, die nie wieder den Weg ins Meer finden werden.
Der Bastardschildkröte wurden beide Vorderflossen abgerissen und damit dem Tier die Bewegungsfreiheit genommen2013-09-04 14.21.08

und die Albinoschildkröte ist blind.2013-09-04 14.20.32

Es ist ein trauriger Anblick und es beeindruckt mich immer aufs Neue, was hier für eine aussergewöhnliche Arbeit unter diesen Bedingungen geleistet wird.
Nach Verlassen der Farm wird man noch auf einen Verkaufsladen, vollbeladen mit einem bunten Sortiment an Souveniren, aufmerksam gemacht.
Auch wenn dem Einem oder dem Anderen die angebotenen Sachen nicht zusagen, sollte man doch immer bedenken, dass die Einnahmen der Meeresschildkrötenfarm    zugute kommen.
Spenden sind immer willkommen. Für uns sind es nur wenige Euro und bewirken doch so viel.

Hier noch eine kleine Diashow:  cute turtle cartoon holding blank sign und mein Gratis E Book “Schöner Reisen” gibt es gleich hier http://goo.gl/YorjUS .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert