SriLankas Kulturstätten-Polonnaruwa

An kulturhistorischen Stätten hat Sri Lanka ja eine Vielzahl zu bieten. Das zeigt auch dieses kurze Video.

Klick auf das Bild!Kulturstätten in SLNachdem ich nun über die erste und älteste Königshauptstadt Sri Lankas – Anuradhapura – berichtet habe, kommt jetzt die Fortsetzung, warum Anuradhapura als Königshauptstadt aufgegeben werden mußte und mit Polonnaruwa die zweitälteste Königshauptstadt Sri Lankas entstand.
Polonnaruwa liegt ca. 214 km von Colombo und 110 km von Anuradhapura entfernt in der nördlichen Zentralprovinz Sri Lankas.
Da Sri Lanka zu der Zeit immer wieder den Angriffen Südindiens ausgesetzt war, mußte der König aufgrund eines erneuten Angriffes auf die Stadt Anuradhapura, diese verlassen. Er errichtete in Polonnaruwa die zweite Königshauptstadt Sri Lankas, da ihm diese Gegend sicherer vor weiteren Angriffen Südindiens erschien.
Polonnaruwa war Königshauptstadt der Insel vom 11. Jh. bis zum Ende des 14. Jh.s. Im Vergleich zu Anuradhapura ist das eine kurze Zeit, jedoch gab es in dieser Zeit drei Könige, die sehr viel für das Volk, das Land und die Religion getan haben. Einer von jenen Königen hieß Parakramabahu, der sogar als Held in die Geschichte einging. Er regierte 33 Jahre. Aus dieser Zeit stammen die meisten Bauwerke.
König Parakramabahu vertrat die Auffassung, dass kein Tropfen Wasser ins Meer fließen soll, ohne dem Menschen gedient zu haben. Deshalb ließ er einen riesigen künstlichen See anlegen, der heute noch seinen Namen trägt.
Polonnaruwa, als damalige Getreidekammer des Landes, konnte ihre Bevölkerung unabhängig von außen mit Nahrungsmitteln versorgen. Diese Zeit war die Blütezeit der Insel. Zeugnis dafür sind heute noch die imposanten Bauwerke, Buddhastatuen, Dagoba-Anlagen, Reliktschreine und zahlreiche Bewässerungsanlagen. Ich habe hier mal eine Bildcollage für Euch angefertigt.

Ancient Temple of PolonnaruwaOben links seht ihr das Vatadage oder rundes Reliquienhaus. Es geht auf das 7. Jahrhundert zurück, als Anuradhapura, noch Hauptstadt war und soll das älteste Bauwerk von Polonnaruwa sein. Das Vatadage war Teil eines Klosters, das in Polonnaruwa seine Blütezeit hatte.
In der Mitte des Vatadage steht eine Stupa mit vier sehr fein gearbeiteten Buddhaskulpturen. Trotz der heute stark beschädigten Skulpturen erkennt man, mit welcher großen Fachkunde diese hergestellt wurden. Besonders hervorzuheben ist der Kopfschmuck der Skulpturen. Der Mondstein als Willkommensgruß und der Wachstein, um das Böse abzuwehren, entsprechen der damaligen Tradition. Erwiesen ist, dass das Vatadage ein kuppelförmiges Holzdach trug. Heute sieht man nur noch die Ziegel- und Steinsäulen. Zweifelsohne gilt die Architektur des Vatadage als einzigartig in Sri Lanka.

Neben dem Vatadage seht ihr den Löwenthron von Nissanka Malla, des letzten Königs von Polonnaruwa und im Hintergrund sieht man die Säulen des Ratssaales, in denen die Ernennungen der Minister und aller Beamter, welche in dem Saal zusammen trafen, eingeritzt sind.

Da ich die Einzigartigkeit und Vielzahl an Sehenswertem in Polonnaruwa hier nicht darzustellen vermag und Euch neugierig auf mehr machen möchte, beende ich jetzt meine Ausführungen oder nein, von etwas ganz Besonderem muß ich Euch doch noch erzählen, nämlich vom Gal Vihara.

Das Gal Vihara gehört zu den schönsten, aus einer einzigen Granitwand gehauenen Skulpturgruppen, die je auf der ganzen Welt gefunden wurden. Die liegende Figur ist
15 m lang und drückt die Ruhe des Nirwana aus. Die stehende Figur in einem separaten Schrein verkörpert die völlige Ruhe. Diese Figur ist die seltene Darstellung der Mudra von Animisalochana, bei der Buddha vor dem Bo- Baum steht, in der siebten Woche nach der Erleuchtung, um dem Baum persönlich seine Ehre zu erweisen. Die sich in noch weiterer Entfernung befindliche sitzende Figur strahlt Eleganz, Erhabenheit und Ehrfurcht aus und bringt selbst die lautesten Kinder zu Aufmerksamkeit und Ruhe.
Einen Teil der Skulpturgruppe seht ihr in meiner Bildcollage in zwei Bildern in der unteren Reihe.
Im Übrigen ereilte Anfang des 14. Jh.s Polonnaruwa das gleiche Schicksal wie Anuradhapura. Auch Polonnaruwa wurde von Südindien angegriffen. Das Volk mußte fliehen und suchte Sicherheit weiter im Landesinneren.

Wenn ihr noch mehr zu dieser einzigartigen historischen Stätte erfahren wollt, und das werdet ihr mit Sicherheit, dann besucht Sri Lanka und kommt mit uns auf Tour.

Ihr werdet es nicht bereuen! vogel-0169

Holt Euch doch auch mein Gratis E Book “Schöner Reisen” für einen unbeschwerten Urlaub. Klickt auf das Buch! 10-Reise Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert