Hochzeit in Sri Lanka Teil 2

Die Reinheit der Frau ist in Sri Lanka immer noch eine wichtige Voraussetzung für die Gültigkeit einer Ehe.

dsc00295-kopieHallo liebe Sri Lanka Freunde,

wie schon in meinem ersten Teil zu einer traditionellen Hochzeit in Sri Lanka erwähnt, wird ein Hochzeitsfest auf Sri Lanka zweimal gefeiert: Das erste Mal in Weiß, wie bei uns, und nach den Flitterwochen oder auch nur Flitterstunden in Rot, das so genannte „Home coming“. Weiß bedeutet, die Braut ist rein und unschuldig. Nach der ersten gemeinsam verbrachten Nacht wird die Farbe des Blutes getragen. 13336023_909334649193030_6871184537248085181_nWas es jetzt mit meinem Einführungssatz auf sich hat, beruht auf einer alten Tradition, die in Sri Lanka vorallem in den ländlichen Gegenden noch allgegenwärtig ist. Das bedeutet, die höchste Ehre einer singhalesischen Frau ist ihre Unschuld. Eine einheimische Frau in Sri Lanka findet auch heute noch sehr schwer einen Mann, wenn sie keine Jungfrau mehr ist. Kaum zu glauben, aber ist so, wobei die heutige Generation im heiratsfähigen Alter nicht unbedingt auf den Zeitpunkt nach Eheschließung wartet. Wir wissen ja, was verboten ist, wird eben gern heimlich gemacht. Ist aber in Sri Lanka nicht so einfach, denn wenn man dabei erwischt wird, die Eltern es erfahren, muss geheiratet werden, ob das gewollt war oder nicht, steht hier nicht mehr zur Debatte. Bei meinem letzten Besuch in Sri Lanka im April/Mai 2016 ist nämlich genau so ein Fall passiert. Das hat schon einen bitteren Nachgeschmack für uns anders denkende Europäer, da es uns dann doch wie eine Zwangsheirat vorkommt. Ehen werden in Sri Lanka auch noch arrangiert, das bedeutet hier werden Heiratsvermittler gebucht, die gegen einen bestimmten Prozentsatz der Mitgift einen geeigneten Ehepartner suchen. Aber zum Glück hat sich das auch schon geändert und es werden immer mehr Ehen aus Liebe zueinander geschlossen.  An den Traditionen halten noch viele der alten Generation fest. So auch eben an einer für uns ziemlich mittelalterlichen Ansicht, dass nach der Hochzeitsnacht am nächsten Tag die Eltern des Bräutigams eine Alte senden, um zu kontrollieren, daß das Laken des Brautbettes blutig ist, erst dann ist die Ehe von seiten der Eltern als gültig erklärt. In meinem persönlichen Erlebnis war es noch ein  bischen anders. Bevor ich in meiner eigenen Unterkunft wohnen konnte, war ich mehrmals saisonal bedingt allein Gast bei meinem guten Freund, dem Inhaber des Fuji Inn Gasthauses. Eines morgens, naja sagen wir mal es war schon ziemlich spät und Eile geboten, damit ich noch mein Frühstück bekam. Im Glauben allein auf der oberen Etage zu sein, riss ich etwas leichter bekleidet meine Tür auf, um meine Bestellung nach unten abzugeben. Zu meiner Überraschung stand die Tür des gegenüber liegenden Zimmers weit offen und cirka 10 singhalesische Augenpaare schauten mich verdutzt an. Ich ganz schnell wieder zurück in mein Zimmer, mich angemessen bekleidet und bin nach unten in die Küche. Dort fragte ich ganz ungläubig, wollen die ganzen Leute denn alle in dem kleinen Zimmer übernachten? Jetzt hatte ich den Vogel abgeschossen und schallendes Gelächter kam mir entgegen. Nein, sagte dann der Chef, immer noch mit lachendem Gesicht. Das ist die Familie des Brautpaares auf Kontrollgang nach der Hochzeitsnacht. Prima. Voll blamiert dachte ich, wo mir dann auch noch einfiel, dass mir es am Vortag ja gesagt wurde, ein Hochzeitspaar hat eine Nacht gebucht. Soweit so gut, ich habe dann mein Frühstück am Bentota Fluß genossen und das Brautpaar ein wenig beobachtet. Die bewegten sich kaum von dem Balkon Ihres Zimmers weg und wenn sie es taten, dann gelangweilt nebeneinander her. Eigendlich hatte ich eine andere Vorstellung von einem glücklichen Brautpaar. Wird wohl auch eine eher arrangierte Ehe gewesen sein, dachte ich mit bedauerndem Blick. Sie gingen dann auch, denn es war ja der Tag des „Home comings“,  wo die Braut ihren frischgebackenen Ehemann in das neue gemeinsame Heim begleitet zur nächsten Runde der Rituale und Feierlichkeiten wie am ersten Tag der Hochzeit. Auch hier habe ich für Euch eine Diashow zusammengestellt. Es handelt sich aber nicht um das Brautpaar, von dem ich gerade berichtet habe. Also dann viel Spass beim Anschauen.

Eine Hochzeit in Sri Lanka mitzuerleben, ist schon was ganz Besonderes. So entscheiden sich auch immer mehr Besucher der Insel auf traditionelle Weise in Sri Lanka zu heiraten. Es ist eben ein märchenhafter Rahmen für die öffentliche Erklärung einer lebenslangen Verbindung.

Vielleicht habe ich Euch ja das Heiraten in Sri Lanka „Einfach mal Barfuß am Strand“  schmackhaft gemacht. Zumindest habe ich versucht, Euch einen Einblick in eine jahrtausendalte Tradition zu vermitteln, die schon von den Ureinwohnern Sri Lankas, den Weddah`s, praktiziert wurde und heute für die einheimische Bevölkerung noch immer von grosser Bedeutung ist.

Damit sage ich tschüss bis zum nächsten Mal und freue mich wie immer auf Eure Kommentare.

Eure Maike Dittrich  &       11160273_10205142636497901_1290052118_n

1abc
Klick mich!

Hochzeit in Sri lanka Teil 1

Ein märchenhafter Rahmen für die öffentliche Erklärung  einer lebenslangen Bindung

Hallo liebe Sri Lanka Freunde,

heute werde ich versuchen, den Ablauf einer traditionellen Hochzeit in Sri Lanka darzustellen. Versuchen deshalb, da es in Sri Lanka keine spezifische buddhistische Hochzeitszeremonie gibt. Buddha hat hierfür eigendlich kein Ritual verbindlich festgelegt. So können die Familien des Brautpaares den Ablauf der Hochzeit selbst bestimmen, wobei die wichtigsten Rituale während der Hochzeitszeremonie natürlich in ebenfalls individueller Reihenfolge vollzogen  werden. Eine traditionelle srilankische Hochzeitszeremonie ist die „Poruwa“ Zeremonie, die von den meisten Einheimischen gewählt wird und mit vielen Ritualen für Glück und Segen einhergeht. Auch Dalai Lama sagte schon, dass es der Sinn eines gemeinsamen Lebens ist, Glück aufzubauen und zu festigen. Genau das wird mit den Ritualen bei einer buddhistischen Hochzeit angewandt. Was ist nun eigendlich eine Poruwa? Eine Poruwa ist eine wunderschöne traditionell geschmückte Holzplattform, die ebenfalls individuell entsprechend der Vorstellung des Brautpaares und deren Familienangehörigen gestaltet ist. Aber diese könnt ihr dann in meiner nachfolgenden Diashow bewundern.

Eine Hochzeit in Sri Lanka wird einmal in Weiß und einmal in Rot gefeiert. Warum? Das werdet ihr auch erfahren. Zuvor muß noch gesagt sein, dass der Termin der Hochzeit durch einen Astrologen bestimmt wird. Das heißt, es müssen laut dem individuellen Horoskop der Eheleute soviel wie möglich Aspekte üereinstimmen. Erst dann kann eine glückliche und kinderreiche Ehe erwartet werden. Da außerdem im Buddhismus die Ehe als eine soziale Einrichtung und nicht als religiöse Institution wie bei uns gesehen wird (das bedeutet, dass es nach Buddhas Ansicht in der Ehe nur eines braucht, den Respekt), ist es wichtig das vor der Poruwa Zeremonie die Ehe standesamtlich geschlossen wird. Die Braut ist dabei bereits mit einem traditionellen Sari in Seide bekleidet, wobei der Bräutigam auch in einem Anzug erscheinen kann. Sieht richtig chic aus,wie ihr in den beiden Bildern sehen könnt.

13307480_909333852526443_8817324576095126180_n 13322092_909334052526423_5340247530798953758_nWas jetzt das Besprühen des Brautpaares nach der standesamtlichen Trauung zu bedeuten hat, habe ich noch nicht verstanden. Da könnt ihr mir gern einen Kommentar zur Vervollständigung hinterlassen.

 

 

 

 

 

 

Nach der standesamtlichen Trauung folgt nun die eigendliche buddhistische Hochzeit in Weiß, auch wie schon erwähnt die Poruwa Zeremonie genannt. Bei unserem Brautpaar hat der Bräutigam jetzt ebenfalls sein traditionelles Gewand angelegt, die Braut hat ihr Hochzeitsgewand, einen weißen mit wunderschönen Applikationen bestückten Sari und traditionellen Schmuck,  ja bereits im Standesamt zur Schau gestellt. Die Gewänder sind im kandyanischen Stile gehalten. Bevor es nun mit Trommlern und Gesängen zur eigendlichen Poruwa Zeremonie geht, wird ein lokaler Tempel aufgesucht, um den Segen Buddhas zu erhalten. Jetzt geht es endlich mit traditionellen Tänzen, Gesang und den Trommlern zum wichtigsten Teil der Hochzeit, der Poruwa Zeremonie und es werden die verschiedensten Rituale vollzogen, die dem Brautpaar Glück und Segen für eine lebenslange Ehe bringen sollen. Das Brautpaar wird von einem männlichen Verwandten, entweder ein Onkel, Cousin oder älteren Bruder zum Poruwa Podest geleitet. Das Brautpaar betritt dann mit dem rechten Fuß zuerst die Poruwa. Im Beisein der Verwandten des Bräutigams rechts vor der Poruwa und der Familie der Braut links vor der Poruwa wird jetzt von dem anfänglich genannten Astrologen oder auch Horoskop Mann die Trauung in einer alten singhalesischen Sprache vollzogen. Mir wurde gesagt, dass sich diese SprachePali nennt. Jetzt folgen verschiedene Rituale wie z.Bsp. das Verehren der Eltern mit Betelblattbündeln, das Austauschen der Eheringe, das Zusammenbinden der kleinen Finger der Braut und des Bräutigams mit Segnung durch heiliges Wasser, dem Austauschen weiterer Geschenke.  Im Anschluss singen festlich gekleidete Mädchen ihre Glückwünsche, „Jayamangala Gatha“ genannt. Nach der anstrengenden Zeremonie kann sich das Brautpaar mit einem Fruchtgetränk entspannen und es werden für die Nachwelt unzählige Hochzeitsfotos gemacht. Während des Verlassens der Poruwa wird eine frische Kokosnuss mit einer Machete in zwei Teile gespalten. Die beiden Teile sollen eine glückliche und mit Kindern gesegnete Zukunft verheißen. Glück und Segen holt sich jetzt das Brautpaar nocheinmal von den Eltern ab und füttert sich gegenseitig mit Reis als eines der wichtigsten Nahrungsmittel in Sri Lanka.  Zum Abschluss der Zeremonie werden die sieben Dochte der traditionellen Öllampe angezündet und still die Wünsche für die gemeinsame Zukunft ins Universum geschickt. Nach dem Fest, welches nach einem gemeinsamen Mahl am frühen Nachmittag endet, gehts in die Flitterwochen, eigendlich muss man eher sagen Flittertage. Hier die Anfangs erwähnte kleine Diashow für Euch und ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Brautpaar für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Bilder. Schaut mal wie prachtvoll die Gewänder und überhaupt der ganze Rahmen einer Hochzeit in Sri Lanka.
Music by Lionel Richie „Ballerina Girl“

So das war jetzt für mich auch richtig anstrengend, die ganze Prozedur des 1.Teiles einer Hochzeit in Sri Lanka zu beschreiben. Wie gesagt, die Familien können die Hochzeitsabläufe ganz individuell gestalten.  Falls ihr irgendetwas ergänzen oder richtig stellen möchtet, schreibt doch gern einen Kommentar gleich unter den Beitrag.  Ich freue mich auf Euer Feedback und hier zu Teil 2, die Hochzeit in Rot, mit einer kleinen Episode, die ich erlebt und aus Unwissenheit einige Einheimische zum Lachen gebracht habe. Wie sagt man so schön “ Nobody is perfect „.

Also bleibt weiter gespannt.                                                                                                    Eure Maike Dittrich

P.S. Eine Braut, ein Bräutigam, zwei Welten.
Ein sri-lankisch-deutsches Paar feiert auf einer wunderschönen aber auch chaotischen und unberechenbaren und verplanten Insel Hochzeit. Kleine Geschichten rund um eine traumhafte Hochzeit mit kleinen und großen Hindernissen und die Zeit danach.             Klick hier Eine Hochzeit in Sri Lanka