Laut statistischen Ermittlungen sind ca. 1,4 Millionen deutsche Auswanderer in der Regel jung und gebildet. Besonders häufig gingen Führungskräfte, Verwaltungsbedienstete, Doktoren und Jugendliche nach Abschluß Ihrers Studiums oder der Berufsausbildung. Sie gehen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und der Arbeitslosigkeit zu entfliehen.
Merkt ihr, was ich damit sagen will?
Das heißt aber nicht, dass nicht auch Menschen mit weniger Bildung das Recht auf ein besseres Leben haben. Nein.
Jeder Mensch hat ein Recht darauf, ein selbstbestimmtes, glückliches und freies Leben zu führen. Es gibt in diesem Punkt keine Ausnahme.
Aber Auszuwandern ist nicht eine Sache, die man mal so als Urlaubsreise oder Zeitvertreib betrachten kann und packt einfach alles zusammen. Mit den letzten Kröten wird dann ohne Ziel losgezogen, oft noch Kinder im Gepäck und meint, wird schon irgendwie. Wir sehen ja auch oft über die Medien, dass es viele eben nicht schaffen, weil Sie sich nicht ausreichend darauf vorbereitet haben und finanziell schnell am Ende sind. So kann schnell der Traum vom Auswandern zum Alptraum werden.
Auswandern erfordert ein Ziel, Willenskraft und Mut. Das Ziel muss jedem Gegenargument standhalten, denn es wird genug Neider und Nörgler geben, die immer wieder erzählen werden, das klappt sowieso nicht, das schaffst Du nie und, und, und…….
Haltet Euch fern von denjenigen, die versuchen, Euren Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich Großen geben Euch das Gefühl, dass auch ihr selbst groß werden könnt. – Mark Twain
Haltet Euch also fern von negativen Menschen, die selbst mit sich nur unzufrieden sind und nie etwas erreichen werden, orientiert Euch an Denen, die es geschafft haben.
Im nächsten Step werde ich Euch erstmal eine Art allgemeinen Plan geben, wie ihr vorgehen könnt und was für Schritte wichtig sind, um langfristig eben nicht zu scheitern.
Da ich in den Facebook Gruppen oftmals gelesen habe, dass es Fragen auch bei Urlaubsreisenden, vorallem Erstreisenden gibt, was man als Tourist beachten muss bezüglich Visum etc., werde ich dann im Step 3 daurauf eingehen, welche Art es von Visas in Sri Lanka gibt, und stehe auch gern hilfreich zur Seite bei diesen Fragen.
Bis dahin wünsche ich Euch gutes Gelingen, mit allem, was ihr Euch vorgenommen habt.
Eure Maike Dittrich