Archiv des Autors: Maike
Bentota- Die Traum-Villa und ihr Team
Ayurveda und Yoga in der Traum-Villa Bentota
Auswandern nach Sri Lanka
Hallo liebe Sri Lanka Interessierte,
für das Auswandern nach Sri Lanka ist es meiner Meinung nach unbedingt erforderlich, sich vorher sehr intensiv mit dem wirklichen Alltag auf der Insel zu befassen. Ihr werdet wissen warum, wenn ihr meine Erfahrungen gelesen habt.
Ihr werdet wirklich erstaunt sein, welche Erfahrungen ich im Laufe der 9 Jahre in Sri Lanka gemacht habe ……. Es soll Euch helfen, gleich vieles besser zu machen.
Bis zur Veröffentlichung bedarf es noch einiger Zeit. Bis dahin, bleibt gespannt.
Eure Maike Dittrich
Auswandern-Step by Step
Auswandern-Grundlegende Tipps
Hochzeit in Sri Lanka Teil 2
Die Reinheit der Frau ist in Sri Lanka immer noch eine wichtige Voraussetzung für die Gültigkeit einer Ehe.
Hallo liebe Sri Lanka Freunde,
wie schon in meinem ersten Teil zu einer traditionellen Hochzeit in Sri Lanka erwähnt, wird ein Hochzeitsfest auf Sri Lanka zweimal gefeiert: Das erste Mal in Weiß, wie bei uns, und nach den Flitterwochen oder auch nur Flitterstunden in Rot, das so genannte „Home coming“. Weiß bedeutet, die Braut ist rein und unschuldig. Nach der ersten gemeinsam verbrachten Nacht wird die Farbe des Blutes getragen. Was es jetzt mit meinem Einführungssatz auf sich hat, beruht auf einer alten Tradition, die in Sri Lanka vorallem in den ländlichen Gegenden noch allgegenwärtig ist. Das bedeutet, die höchste Ehre einer singhalesischen Frau ist ihre Unschuld. Eine einheimische Frau in Sri Lanka findet auch heute noch sehr schwer einen Mann, wenn sie keine Jungfrau mehr ist. Kaum zu glauben, aber ist so, wobei die heutige Generation im heiratsfähigen Alter nicht unbedingt auf den Zeitpunkt nach Eheschließung wartet. Wir wissen ja, was verboten ist, wird eben gern heimlich gemacht. Ist aber in Sri Lanka nicht so einfach, denn wenn man dabei erwischt wird, die Eltern es erfahren, muss geheiratet werden, ob das gewollt war oder nicht, steht hier nicht mehr zur Debatte. Bei meinem letzten Besuch in Sri Lanka im April/Mai 2016 ist nämlich genau so ein Fall passiert. Das hat schon einen bitteren Nachgeschmack für uns anders denkende Europäer, da es uns dann doch wie eine Zwangsheirat vorkommt. Ehen werden in Sri Lanka auch noch arrangiert, das bedeutet hier werden Heiratsvermittler gebucht, die gegen einen bestimmten Prozentsatz der Mitgift einen geeigneten Ehepartner suchen. Aber zum Glück hat sich das auch schon geändert und es werden immer mehr Ehen aus Liebe zueinander geschlossen. An den Traditionen halten noch viele der alten Generation fest. So auch eben an einer für uns ziemlich mittelalterlichen Ansicht, dass nach der Hochzeitsnacht am nächsten Tag die Eltern des Bräutigams eine Alte senden, um zu kontrollieren, daß das Laken des Brautbettes blutig ist, erst dann ist die Ehe von seiten der Eltern als gültig erklärt. In meinem persönlichen Erlebnis war es noch ein bischen anders. Bevor ich in meiner eigenen Unterkunft wohnen konnte, war ich mehrmals saisonal bedingt allein Gast bei meinem guten Freund, dem Inhaber des Fuji Inn Gasthauses. Eines morgens, naja sagen wir mal es war schon ziemlich spät und Eile geboten, damit ich noch mein Frühstück bekam. Im Glauben allein auf der oberen Etage zu sein, riss ich etwas leichter bekleidet meine Tür auf, um meine Bestellung nach unten abzugeben. Zu meiner Überraschung stand die Tür des gegenüber liegenden Zimmers weit offen und cirka 10 singhalesische Augenpaare schauten mich verdutzt an. Ich ganz schnell wieder zurück in mein Zimmer, mich angemessen bekleidet und bin nach unten in die Küche. Dort fragte ich ganz ungläubig, wollen die ganzen Leute denn alle in dem kleinen Zimmer übernachten? Jetzt hatte ich den Vogel abgeschossen und schallendes Gelächter kam mir entgegen. Nein, sagte dann der Chef, immer noch mit lachendem Gesicht. Das ist die Familie des Brautpaares auf Kontrollgang nach der Hochzeitsnacht. Prima. Voll blamiert dachte ich, wo mir dann auch noch einfiel, dass mir es am Vortag ja gesagt wurde, ein Hochzeitspaar hat eine Nacht gebucht. Soweit so gut, ich habe dann mein Frühstück am Bentota Fluß genossen und das Brautpaar ein wenig beobachtet. Die bewegten sich kaum von dem Balkon Ihres Zimmers weg und wenn sie es taten, dann gelangweilt nebeneinander her. Eigendlich hatte ich eine andere Vorstellung von einem glücklichen Brautpaar. Wird wohl auch eine eher arrangierte Ehe gewesen sein, dachte ich mit bedauerndem Blick. Sie gingen dann auch, denn es war ja der Tag des „Home comings“, wo die Braut ihren frischgebackenen Ehemann in das neue gemeinsame Heim begleitet zur nächsten Runde der Rituale und Feierlichkeiten wie am ersten Tag der Hochzeit. Auch hier habe ich für Euch eine Diashow zusammengestellt. Es handelt sich aber nicht um das Brautpaar, von dem ich gerade berichtet habe. Also dann viel Spass beim Anschauen.
Eine Hochzeit in Sri Lanka mitzuerleben, ist schon was ganz Besonderes. So entscheiden sich auch immer mehr Besucher der Insel auf traditionelle Weise in Sri Lanka zu heiraten. Es ist eben ein märchenhafter Rahmen für die öffentliche Erklärung einer lebenslangen Verbindung.
Vielleicht habe ich Euch ja das Heiraten in Sri Lanka „Einfach mal Barfuß am Strand“ schmackhaft gemacht. Zumindest habe ich versucht, Euch einen Einblick in eine jahrtausendalte Tradition zu vermitteln, die schon von den Ureinwohnern Sri Lankas, den Weddah`s, praktiziert wurde und heute für die einheimische Bevölkerung noch immer von grosser Bedeutung ist.
Damit sage ich tschüss bis zum nächsten Mal und freue mich wie immer auf Eure Kommentare.
Eure Maike Dittrich &
Hochzeit in Sri lanka Teil 1
Ein märchenhafter Rahmen für die öffentliche Erklärung einer lebenslangen Bindung
Hallo liebe Sri Lanka Freunde,
heute werde ich versuchen, den Ablauf einer traditionellen Hochzeit in Sri Lanka darzustellen. Versuchen deshalb, da es in Sri Lanka keine spezifische buddhistische Hochzeitszeremonie gibt. Buddha hat hierfür eigendlich kein Ritual verbindlich festgelegt. So können die Familien des Brautpaares den Ablauf der Hochzeit selbst bestimmen, wobei die wichtigsten Rituale während der Hochzeitszeremonie natürlich in ebenfalls individueller Reihenfolge vollzogen werden. Eine traditionelle srilankische Hochzeitszeremonie ist die “Poruwa” Zeremonie, die von den meisten Einheimischen gewählt wird und mit vielen Ritualen für Glück und Segen einhergeht. Auch Dalai Lama sagte schon, dass es der Sinn eines gemeinsamen Lebens ist, Glück aufzubauen und zu festigen. Genau das wird mit den Ritualen bei einer buddhistischen Hochzeit angewandt. Was ist nun eigendlich eine Poruwa? Eine Poruwa ist eine wunderschöne traditionell geschmückte Holzplattform, die ebenfalls individuell entsprechend der Vorstellung des Brautpaares und deren Familienangehörigen gestaltet ist. Aber diese könnt ihr dann in meiner nachfolgenden Diashow bewundern.
Eine Hochzeit in Sri Lanka wird einmal in Weiß und einmal in Rot gefeiert. Warum? Das werdet ihr auch erfahren. Zuvor muß noch gesagt sein, dass der Termin der Hochzeit durch einen Astrologen bestimmt wird. Das heißt, es müssen laut dem individuellen Horoskop der Eheleute soviel wie möglich Aspekte üereinstimmen. Erst dann kann eine glückliche und kinderreiche Ehe erwartet werden. Da außerdem im Buddhismus die Ehe als eine soziale Einrichtung und nicht als religiöse Institution wie bei uns gesehen wird (das bedeutet, dass es nach Buddhas Ansicht in der Ehe nur eines braucht, den Respekt), ist es wichtig das vor der Poruwa Zeremonie die Ehe standesamtlich geschlossen wird. Die Braut ist dabei bereits mit einem traditionellen Sari in Seide bekleidet, wobei der Bräutigam auch in einem Anzug erscheinen kann. Sieht richtig chic aus,wie ihr in den beiden Bildern sehen könnt.
Was jetzt das Besprühen des Brautpaares nach der standesamtlichen Trauung zu bedeuten hat, habe ich noch nicht verstanden. Da könnt ihr mir gern einen Kommentar zur Vervollständigung hinterlassen.
Nach der standesamtlichen Trauung folgt nun die eigendliche buddhistische Hochzeit in Weiß, auch wie schon erwähnt die Poruwa Zeremonie genannt. Bei unserem Brautpaar hat der Bräutigam jetzt ebenfalls sein traditionelles Gewand angelegt, die Braut hat ihr Hochzeitsgewand, einen weißen mit wunderschönen Applikationen bestückten Sari und traditionellen Schmuck, ja bereits im Standesamt zur Schau gestellt. Die Gewänder sind im kandyanischen Stile gehalten. Bevor es nun mit Trommlern und Gesängen zur eigendlichen Poruwa Zeremonie geht, wird ein lokaler Tempel aufgesucht, um den Segen Buddhas zu erhalten. Jetzt geht es endlich mit traditionellen Tänzen, Gesang und den Trommlern zum wichtigsten Teil der Hochzeit, der Poruwa Zeremonie und es werden die verschiedensten Rituale vollzogen, die dem Brautpaar Glück und Segen für eine lebenslange Ehe bringen sollen. Das Brautpaar wird von einem männlichen Verwandten, entweder ein Onkel, Cousin oder älteren Bruder zum Poruwa Podest geleitet. Das Brautpaar betritt dann mit dem rechten Fuß zuerst die Poruwa. Im Beisein der Verwandten des Bräutigams rechts vor der Poruwa und der Familie der Braut links vor der Poruwa wird jetzt von dem anfänglich genannten Astrologen oder auch Horoskop Mann die Trauung in einer alten singhalesischen Sprache vollzogen. Mir wurde gesagt, dass sich diese Sprache “Pali“ nennt. Jetzt folgen verschiedene Rituale wie z.Bsp. das Verehren der Eltern mit Betelblattbündeln, das Austauschen der Eheringe, das Zusammenbinden der kleinen Finger der Braut und des Bräutigams mit Segnung durch heiliges Wasser, dem Austauschen weiterer Geschenke. Im Anschluss singen festlich gekleidete Mädchen ihre Glückwünsche, „Jayamangala Gatha“ genannt. Nach der anstrengenden Zeremonie kann sich das Brautpaar mit einem Fruchtgetränk entspannen und es werden für die Nachwelt unzählige Hochzeitsfotos gemacht. Während des Verlassens der Poruwa wird eine frische Kokosnuss mit einer Machete in zwei Teile gespalten. Die beiden Teile sollen eine glückliche und mit Kindern gesegnete Zukunft verheißen. Glück und Segen holt sich jetzt das Brautpaar nocheinmal von den Eltern ab und füttert sich gegenseitig mit Reis als eines der wichtigsten Nahrungsmittel in Sri Lanka. Zum Abschluss der Zeremonie werden die sieben Dochte der traditionellen Öllampe angezündet und still die Wünsche für die gemeinsame Zukunft ins Universum geschickt. Nach dem Fest, welches nach einem gemeinsamen Mahl am frühen Nachmittag endet, gehts in die Flitterwochen, eigendlich muss man eher sagen Flittertage. Hier die Anfangs erwähnte kleine Diashow für Euch und ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Brautpaar für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Bilder. Schaut mal wie prachtvoll die Gewänder und überhaupt der ganze Rahmen einer Hochzeit in Sri Lanka.
Music by Lionel Richie “Ballerina Girl”
So das war jetzt für mich auch richtig anstrengend, die ganze Prozedur des 1.Teiles einer Hochzeit in Sri Lanka zu beschreiben. Wie gesagt, die Familien können die Hochzeitsabläufe ganz individuell gestalten. Falls ihr irgendetwas ergänzen oder richtig stellen möchtet, schreibt doch gern einen Kommentar gleich unter den Beitrag. Ich freue mich auf Euer Feedback und hier zu Teil 2, die Hochzeit in Rot, mit einer kleinen Episode, die ich erlebt und aus Unwissenheit einige Einheimische zum Lachen gebracht habe. Wie sagt man so schön ” Nobody is perfect “.
Also bleibt weiter gespannt. Eure Maike Dittrich
P.S. Eine Braut, ein Bräutigam, zwei Welten.
Ein sri-lankisch-deutsches Paar feiert auf einer wunderschönen aber auch chaotischen und unberechenbaren und verplanten Insel Hochzeit. Kleine Geschichten rund um eine traumhafte Hochzeit mit kleinen und großen Hindernissen und die Zeit danach. Klick hier Eine Hochzeit in Sri Lanka
Sri Lankas Traumstrände
Die Ost – und Nordküste SriLankas
Viel zu spät habe ich begriffen, was ich im Leben versäumt habe. Wie oft habt Ihr Euch schon die Frage gestellt, soll es das im Leben gewesen sein? Sicher schon mehrmals. Ich jedenfalls tue es. Viele Menschen ergeben sich in ihrer Situation und meinen, es muß wohl so sein, die meiste Zeit seines Lebens zu arbeiten, um existieren zu können. Aber was, wenn ich so dreist bin und diese Frage einfach mal mit Nein beantworte? Nein, das soll es noch lange nicht gewesen sein.
Die Zeit kann ich nicht zurückdrehen. Viele Jahre tausche ich nun schon meine Zeit gegen Geld. Das soll sich ändern in naher Zukunft. Aber jetzt brauche ich erstmal wieder Urlaub, so richtig ausgiebig. Am besten 15 Jahre am Strand in Sri Lanka, ein wenig Abenteuer darf auch dabei sein. Soll ja nicht langweilig werden.
Warum diese Einleitung? Es soll nur ein kleiner Anstoß sein, über sein Leben nachzudenken. Seid ihr damit zufrieden? Dann gratuliere ich. Aber viele sind es sicher nicht und haben nur die Urlaubszeit, um dem Alltag zu entfliehen, um das zu tun, was man will oder auch nicht will. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Euch eine wundervolle Insel nahe zu bringen, die ich mittlerweile als mein zweites zu Hause betrachte, und die für viele Menschen schon ein permanentes Urlaubsziel geworden ist.
Heute werde ich Euch in Fortsetzung zu meinem Beitrag “ Traumstrände an der Süd – und Südwestküste sowie im tiefen Süden Sri Lankas” zeigen, was Euch einige Strände der Ost – und Nordküste SriLankas zu bieten haben.
Die Ostküste ist der Ort für eine unberührte Stranderfahrung, aber auch für Abenteuer und Sport. Fangen wir an mit

Uppuveli Beach
Nilaveli und Uppuveli.

Nilaveli Beach
Sie befinden sich nördlich von Trincomalee, 271 km von Colombo, der Hauptstadt SriLankas, entfernt. Herzliche Gastfreundschaft an atemberaubenden breiten Sandstränden erwarten Euch dort.

Pigeon Island

Pigeon Island
Vor der Küste liegt dann
Pigeon Island–
ein wahres Vergnügen für Taucher.
Dort begegnet ihr nicht nur exotischen Fischen und einigen der 138 Korallenarten SriLankas,
sondern bekommt auch die Gelegenheit, zu
untergegangenen Schiffswracks
der Insel zu tauchen. Wenn ihr es vorzieht, lieber über Wasser zu bleiben, aber das Meeresleben hautnah erleben wollt, dann besteht auch in Trincomallee die Möglichkeit, Wale und Delphine zu beobachten. Von Pigeon Island aus könnt ihr die heißen Quellen von Kanniyai, den fünfgrößten natürlichen Hafen der Welt in Trincomalee und zahlreiche verehrte Buddhisten- und Hindu- Tempel erkunden.
Die am wenigsten besuchten Strände der Ostküste liegen meines Wissens in der Nähe von Batticaloa.
Es sind Kalkudah und Pasekudah (346 km von Colombo). Zusammen genommen habt ihr hier 6 km aus feinem Sand und ruhigen aquamarinen Meer, das vom Schutz des Korallenriffs vor der Küste profitiert. Am Ende der Ostküste kommen wir nach

Kurz vor Sonnenaufgang, Arugam Bay
Arugam Bay.
Arugam Bay liegt 314 km von Colombo entfernt, und wartet nicht nur mit unberührten Stränden auf, die sich von der Stadt aus sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden erstrecken. Nein, ihr findet hier ebenso eine etablierte Surfszene. Amerikanische und australische Surfer entdeckten in den 60 ziger Jahren Arugam Bay nicht nur als Surfparadies,

Traditionelle Sonnenliegen Whisky Point, Surfplatz auch für Beginner ca. 20 min. v. Arugambay
auch Windsurfen, Wasserskifahrten, Segeln, Rennboot – und Bananenbootsfahrten lassen Eurem Wassersportdrang freien Lauf. Im Landinneren ist ein weiteres berauschendes Erlebnis Wildwasserrafting auf dem Kelani Ganga (Ganga=Fluss). Für die sportlichen Abenteurer ist das aber noch nicht alles. Trekking, Klettern, Höhlenwandern und Mountainbiking komplettieren das Angebot für diejenigen, die keine Langeweile in ihrem Urlaub aufkommen lassen wollen. Für Naturfreunde liegt in der Nähe von Arugam Bay der Lathugala National Park mit einer Vielzahl tropischer Vögel und Elefantenherden.
Die Nordküste
Der Norden Sri Lankas bietet ein eigenes charakteristisches Stranderlebnis mit vor der Küste um Jaffna ( 396 km von Colombo ) verstreuten Inseln wie u.a. die berühmten seichten transparenten Gewässer von Casuarina Beach und den wilden unvergesslichen Sanddünen von Manalkadu.
An der Nordwestküste SriLankas liegt 150 km von Colombo
Kalpitiya.
Hier befindet sich das sogenannte Bar Reef – das größte Korallenriff in SriLanka. Natürlich erwarten Euch auch hier unberührte Strände und azurblaues Meer, auch Wale und Delphine können hin und wieder beobachtet werden.
Egal wo ihr denn strandet, stellt immer sicher, dass ihr genügend Sonnenschutz und Wasser mit Euch führt. Selbst wenn es wolkig ist, ist die tropische Sonne äußerst stark. Der weiße Urlauber bedeckt sich doch lieber mit Kleidung oder Sonnencreme. Wenn ihr Zeit an einem tropischen Strand verbringt, denkt daran, dass Dehydrierung zu einem großen Problem werden kann. Beachtet auch bitte, dass generell an den Stränden die rote Flagge weht. Bedeutet baden immer auf eigene Gefahr und zwar deshalb, weil sich schon in Strandnähe gefährliche Unterströmungen befinden können. Also nicht zu weit raus schwimmen, wenn man nicht außerordentlich gut darin ist.
Für einen Besuch der Strände im Osten und Norden Sri Lankas ist die Zeit von Mai bis September empfohlen, während der Monsun die Südküste heimsucht. Erwähnte aber in meinen Ausführungen über das Wetter bereits, dass sich auch hier der Klimawandel bemerkbar macht, und ihr in den anderen Monaten gegebenenfalls sonnige Urlaubstage erwischen könnt. Gilt auch für die Strände im Süden und Südwesten.
Sri Lankas Traumstrände
Die Süd – und Südwestküste sowie der tiefe Süden Sri Lankas
Meine Zehen bohren sich in den Sand. Ich sitze nippend an einer Kokusnuss im Schatten im Wind flüsternder Palmen, genieße das Sonnenbad am frühen Vormittag oder späten Nachmittag und kühle mich anschließend in der unendlichen Weite des in der Sonne glitzernden Meeres ab.
Ja, dass sind die Freuden eines Strandes in Sri Lanka, die sicher schon einige von Euch erleben konnten. Ich natürlich auch. Mit diesem Beitrag möchte ich ganz besonders Erstreisenden nach Sri Lanka einige Strände vorstellen, denn was Strände angeht, hat man in Sri Lanka die Qual der Wahl. 1340 km an Stränden umrahmen die Insel. Von den Touristenzentren an der Südwestküste bis hin zu den weitläufigen Stränden des tiefen Südens und den bislang weniger besuchten Weiten des Nordens und Ostens werdet ihr, egal zu welcher Jahreszeit, den perfekten Strand finden, der nur darauf wartet, Euch in seinem warmen Sand willkommen zu heißen. Ich selbst war natürlich auch noch nicht überall, aber ich kann Euch einiges aus meinem Wissensschatz erzählen, was dem Einen oder Anderen hilfreich für seine Entscheidung sein wird.
So beginnen wir mal mit der Südküste.
Die meisten Besucher Sri Lankas steuern die Strandorte südlich der Hauptstadt Colombo an. Sie liegen in kurzer Entfernung von Colombo und jeder der Orte hat seinen eigenen markanten Charakter entwickelt und bietet seine speziellen Highlights. So finden wir in 37 km Entfernung von Colombo und lediglich 6 km vom Bandaranaike International Airport den Strand von Negombo. Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die sich als Kurzreisende auf der Insel befinden oder z. Bsp. geschäftlich an Colombo gebunden sind. Der breite Strand ist seit längerem ein beliebtes Ausflugsziel. Verlockend sind hier aber auch die Bootstouren durch die niederländischen Kanäle, der bunte Fischmarkt und die nach Sonnenuntergang lebhaften Bars. Ähnlich praktisch für Colombo Reisende ist der 12 km südlich des Stadtzentrums liegende
Strand Mount Lavinia.Spaziergänge am Abend oder ein romantisches Dinner zu zweit in einen der zahl -und abwechslungsreichen Restaurants sind hier empfehlenswert. Auch ist Mount Lavinia ein Veranstaltungsort berühmter Partys in Colombo.
Bewegen wir uns weiter in Richtung Süden, verlassen wir den Trubel der Stadt und spüren nun die Gelassenheit der Südwestküste,
den Strand von Wadduwa.
Nur 35 km von Colomo entfernt, ist er auch ein beliebtes Wochendziel für die Bewohner der Hauptstadt. Übrigens empfehle ich grundsätzlich für Besucher, die die Ruhe lieben, an Wochenenden die Strände zu meiden. Sie sind dann meistens von den Einheimischen eingenommen.
Weiter geht es nun an einen atemberaubenden Strand,
nämlich nach Kalutara, welcher 42 km von Colombo entfernt ist. In Kalutara könnt Ihr außerdem einen majestätischen, dreistöckigen buddhistischen Tempel, der einzige in der Welt mit einer hohlen Stupa, bewundern. Fahren wir weiter mit dem Auto in Richtung Süden, verbindet sich die Straße mit der Küstenlinie und ihr werdet einen umwerfenden Ausblick auf unzählige Buchten unberührter Strände haben.
So nähern wir uns jetzt dem wohl schönsten Strandort des
Südwestens Bentota.
Cirka 62 km von Colombo entfernt, wartet das bekannteste Urlaubsziel mit großen Sternehotels, exklusiven Boutiquen, aber auch mit herrlicher Natur und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten rund um Bentota, auf. Von Bentota nach Induruwa ist die gesamte Strecke von Stränden gesäumt bis ihr dann schließlich
Hikkaduwa erreicht habt. Hikkaduwa, 98 km von Colombo entfernt, ist für den Tauchsport, seine Korallenriffe und für sein Nachtleben bekannt. Vorwiegend finden hier Individualreisende gemütliche Gasthäuser, es gibt aber auch eine Handvoll Spitzenhotels am Strand. Was ich wärmstens empfehle, ist ein Besuch
der Hauptstadt der Südprovinz von Sri Lanka Galle.
Galle, 116 km von Colombo entfernt, bietet nur wenig Strand, aber dafür eine UNESCO-Welterbestätte, nämlich die niederländische Festung. Mit 14 massiven Basteien, einem Gitterstraßensystem und einigen original niederländischen Bungalows herrscht geschäftiges Treiben in der Festung.
Auf Strand müßt ihr natürlich nicht verzichten, denn 4 km weiter südlich von Galle liegt der berühmte
Strand von Unawatuna.
Unawatuna bietet neben einem regen Nachtleben, eine entspannte Atmosphäre beim Sonnen, Baden und Tauchen. Ich nenne es mal die Badewanne im Süden, denn das Meer hat die meiste Zeit einen ruhigen Wellengang. Auch für Nichtschwimmer gut geeignet.
Solltet ihr noch etwas weiter reisen wollen, kommt ihr im
tiefen Süden Sri Lankas
in den Genuss neuer Entdeckungen und abgelegener Strände. Ihr werdet die Stelzenfischer von Weligama Bay, die über dem Meer zu schweben scheinen, kennenlernen. Auch die hin und wieder in der Sonne vorbeigleitenden Katamarane sind schlichtweg bildschön. Wer etwas Besonderes liebt, kann von der Bucht aus zur Tabrobane Island waten. Direkt hinter Weligama liegt
Mirissa. Von Colombo 155 km entfernt, ist Mirissa ein Lieblingsort für Surfer und ein Platz für den sportlichen und lässigen Reisenden.
Mirissa bietet Euch die Möglichkeit den Spuren der Wale und Delphine zu folgen. Pottwale, Schwertwale, Grindwale und Delphine werden regelmäßig auf Whale Watching-Ausflügen gesichtet. Da der Kontinentalschelf ( Bezeichnung für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der vom Meer bedeckt ist.) in der Nähe von Dondra Head, dem südlichsten Punkt von Sri Lanka, am schmalsten ist, bietet das tiefe Wasser von November bis April einen idealen Futterplatz für wandernde Wale. Schaut doch mal, hier seht ihr, wie Delphine das Boot begleiten.
Zum Abschluß dieses Küstenabschnitts möchte ich noch Tangalle erwähnen.
195 km von Colombo entfernt, seht ihr soweit das Auge reicht atemberaubende verlassene Strände. In Rekawa bekommt ihr die Gelegenheit Schildkröten zu beobachten. Und von dem unweit befindlichen Felsentempel Mulkirigala mit seinen Höhlenmalereien ist Euch ein unvergesslicher Ausblick auf die Landschaft garantiert.
Für einen Besuch der Strände im Süden und Südwesten Sri Lankas ist die Zeit von November bis April empfohlen, während der Monsun die Ostküste heimsucht. Über die Ost-und Nordküste folgt weiter der virtuellen Tour zu meinem nächsten Bericht.